Schreibwerkzeug

Verfasst von: Bellaire, Catherine

© Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg, Foto: E. Kemmet
Beispielexponat:

römische Schreibgeräte: Tintenfass, Griffel, Bronzefeder | Ende 1. bis zweite Hälfte 2. Jh. n. Chr.

Aus der römischen Provinz

Als Beschreibstoff dienten in der Antike die unterschiedlichsten Materialien: Um 800 v. Chr. findet man in Griechenland Inschriften auf Tongefäßen; Tonscherben (ostrakoi) werden zum Festhalten von Notizen genutzt. Auch Schreibtafeln für schriftliche Nachrichten waren bereits bekannt. Die zusammenklappbaren, zwei- bis dreiteiligen Holztafeln (tabellae ceratae) sind in römischer Zeit weit verbreitet. Auf den Innenseiten waren die Tafeln mit rußgeschwärztem Wachs überzogen. Als Schreibgerät dienten Griffel (stilus) aus Metall mit einem spitzen Ende zum Schreiben und einem abgeflachten Ende, mit dem das Geschriebene durch Glattstreichen gelöscht werden konnte. Zum Schreiben mit Tinte wurden Federkiele oder Bronzefedern benutzt. Der Gebrauch von Schreibgeräten ist durch antike Schriftsteller und Darstellungen sehr gut belegt, sie finden sich zudem als Grabbeigaben.

Beck, Heinrich (Hg.): Reallexikon der germanischen Altertumskunde, Band 27, Berlin 2004, S. 289 ff..

Cancik, Hubert und Schneider, Helmuth (Hg.): Der Neue Pauly, Enzyklopädie der Antike, Band 4, Stuttgart 1998, Sp. 1241.

Cancik, Hubert und Schneider, Helmuth (Hg.): Der Neue Pauly, Enzyklopädie der Antike, Band 11, Stuttgart 2001, Sp. 226–231.

Hensen, Andreas: Straße ins Jenseits. Die römischen Gräberfelder von Heidelberg, Remshalden 2005, S. 36–39.

Passende  IMPULSE  anzeigen

Aspekte, Zielgruppen & MethodenHilfe

Die Filter „Aspekte“, „Zielgruppen“ und „Methoden“ bedingen sich gegenseitig. Wählen Sie nach Belieben Felder aus, mindestens aber eine Methode. Anschließend erhalten Sie weiter unten entsprechend Ihrer Auswahl einen Vorschlag zur Anwendung der Methode auf das Exponat.

Aspekte

Zielgruppen

Büchert, Gesa

Die Teilnehmer*innen schreiben ein Akrostichon zu einem Exponat, das sie zuvor in der Gruppe erschlossen haben.

Ein Akrostichon ist ein Schreibspiel aus der Antike, bei dem die Buchstaben eines relevanten Begriffs – wie z. B. die Bezeichnung des besprochenen Exponats – senkrecht untereinander geschrieben werden. 

Die Teilnehmer*innen schreiben einzeln oder in Kleingruppen einen zusammenhängenden Merktext oder einen Vers dazu, indem sie die einzelnen Buchstaben jeweils als Anfangsbuchstaben von Wörtern, Satzteilen oder Sätzen verwenden. 

Abschließend stellen sich die Teilnehmer*innen ihre Merktexte bzw. Verse gegenseitig vor und reflektieren sie in der Gruppe.

Anwendung auf das Exponat Schreibwerkzeug

Bellaire, Catherine

Mögliche Begriffe für das Akrostichon wären Schule, Schrift, Griffel, Tafel, Tinte etc.
Durch das Schreiben des Akrostichons wenden die Teilnehmer*innen die Technik an, für die die Objekte geschaffen wurden, nämlich zum Schreiben. So wird ein direkter Zusammenhang zwischen Objekt und Methode hergestellt. Als Besonderheit könnte das Akrostichon auf Nachbildungen antiker Wachstafeln geschrieben werden. Auf diese Weise lernen die Teilnehmer*innen die antiken Objekte auch in der Anwendung kennen. 

Völkel, Bärbel: Handlungsorientierung im Geschichtsunterricht, Schwalbach/Ts. 2008, S. 88.

Passende Aspekte
  • Alltagsleben
  • Arbeitsplatz
  • Funktion
  • Haptik
  • Herstellung
  • Materialität
  • Nutzung
  • Schrift
  • Sprache
  • Technik
Passende Zielgruppen
  • 3-6 Jahre
  • 6-10 Jahre
  • 10-13 Jahre
  • 13-16 Jahre
  • 16-18 Jahre
  • Familien
  • Kinder und Jugendliche
  • Erwachsene
  • Senioren
  • Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Überblick: Akrostichon

Büchert, Gesa

Kategorien

Narrative Methoden
Kreatives Schreiben

Ziele

Vermittelte Inhalte festigen, Information und Wissen vermitteln

Eignungen

Besonders geeignet für Kinder ab 8 Jahren,
als Abschluss zur Sicherung des vermittelten Wissens

Zeitbedarf

10–15 Min.

Sozialformen
Einzelperson (auch in Gruppe): 
Teilgruppe: 
Gesamte Gruppe: 
Material

Papier und Stifte zum Schreiben

Bellaire, Catherine

Die Teilnehmer*innen vergleichen und recherchieren Funktionen von Objekten in verschiedenen Epochen und präsentieren ihre Ergebnisse.

Sie lernen maximal fünf Exponate kennen. Durch Recherche, Vergleiche und Brainstorming ermitteln die Teilnehmer*innen die ursprüngliche Funktion der Objekte. Gleichzeitig machen sie sich Gedanken darüber, ob ähnliche Objekte heute in gleicher Weise genutzt werden. So werden Unterschiede der Kulturen klar, aber auch Gemeinsamkeiten deutlich. Kleinere Kinder halten ihre Ideen zeichnerisch fest, Ältere präsentieren ihre Ergebnisse auf Tafeln und als Kurzvortrag.

Anwendung auf das Exponat Schreibwerkzeug

Bellaire, Catherine

Mit dieser Methode können gleich mehrere Themenkomplexe erarbeitet werden: der Alphabetisierungsgrad der Gesellschaft, Schulwesen und Schulpflicht, Bildung sowie Schreibmaterialien allgemein und deren Herstellung. 

Czech, Alfred: Methodische Vielfalt in der personalen Vermittlung, in: Czech, Alfred/Kirmeier, Josef/Sgoff, Brigitte (Hg.): Museumspädagogik - Ein Handbuch. Grundlagen und Hilfen für die Praxis, Schwalbach/Ts. 2014, S. 198–224, hier: S. 203 f.

Bundesverband Museumspädagogik: Methodensammlung Museen und Kindergärten, 2010, Nr. 7,  https://www.museen-und-kindergaerten.de/methodenkartei/alle-methoden-auf-einen-klick/

Nettke, Tobias: Personale Vermittlung in Museen. Merkmale, Ansätze, Formate und Methoden, in: Commandeur, Beatrix u.a. (Hg.), Handbuch Museumspädagogik. Kulturelle Bildung in Museen, München 2016, S. 173–183, hier: S. 174–175.

Passende Aspekte
  • Alltagsleben
  • Arbeitsplatz
  • Funktion
  • Haptik
  • Herstellung
  • Materialität
  • Nutzung
  • Schrift
  • Sprache
  • Technik
Passende Zielgruppen
  • 3-6 Jahre
  • 6-10 Jahre
  • 10-13 Jahre
  • 13-16 Jahre
  • 16-18 Jahre
  • Familien
  • Kinder und Jugendliche
  • Erwachsene
  • Senioren
  • Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Überblick: Damals–heute

Bellaire, Catherine

Kategorien

Recherchemethoden
Visuell-gestalterische Methoden
Assoziative Methoden
Narrative Methoden

Ziele

Bezüge zur eigenen Lebenswelt herstellen, Transferleistung fördern, Rechercheergebnisse sprachlich vermitteln

Eignungen

Besonders geeignet für kleinere Gruppen von max. 15 Teilnehmer*innen,
auch für Sprachlerngruppen

Zeitbedarf

30–40 Min.

Sozialformen
Einzelperson (auch in Gruppe): 
Teilgruppe: 
Gesamte Gruppe: 
Material

Abbildungen, Literatur, Katalogtexte zur Recherche, Schreib- und Zeichenmaterial, evtl. Tafel oder Flipchart zur Präsentation der Ergebnisse

Feuchtmayr, Andrea

Materialproben ermöglichen es, Materialeigenschaften eines Exponats zu erkunden.

Die Proben machen das Exponat erfahrbar, da in der Regel aus konservatorischen Gründen Museumsobjekte nicht berührt werden dürfen. Erhalten die Teilnehmer*innen Materialproben in die Hand, erleben sie haptisch Materialeigenschaften wie Oberflächenstruktur, Härte, Form, Gewicht oder auch Klang eines Materials. Der Einsatz von mehreren Materialproben ist sinnvoll, um im Vergleich besondere Eigenschaften und Unterschiede noch deutlicher zu erkennen. Auch bildlich dargestellte Materialien werden durch reale Materialproben „begreifbar“.

Anwendung auf das Exponat Schreibwerkzeug

Bellaire, Catherine

Da zum Schreiben unterschiedlichste Materialien verwendet werden, können die Teilnehmer*innen durch Materialproben die Eigenschaften und auch die Vor- und Nachteile dieser Materialien erproben. Als Rohmaterialien bieten sich an: Metallstäbe oder Nachbildungen z. B. von Griffeln, Federkielen und Metallfedern, Rohstoffe der Tinte und verschiedene Beschreibungsmaterialien (Wachstafel, Pergament, Papyrus, Tonscherben, Stein etc).

Busse, Klaus-Peter: Bildumgangsspiele: Kunst unterrichten, Dortmund 2004, S. 87.

Seitz, Rudolf: Phantasie & Kreativität. Ein Spiel-, Nachdenk- und Anregungsbuch, München 1998, S. 56.

Bezirk Oberfranken (Hg.): Musbi. Museum bildet. Methodenkärtchen, Bayreuth 2014.

Bundesverband Museumspädagogik: Methodensammlung Museen und Kindergärten, 2010, Nr. 37, 47, 66, https://www.museen-und-kindergaerten.de/methodenkartei/alle-methoden-auf-einen-klick/ 

Passende Aspekte
  • Alltagsleben
  • Arbeitsplatz
  • Funktion
  • Haptik
  • Herstellung
  • Materialität
  • Nutzung
  • Schrift
  • Sprache
  • Technik
Passende Zielgruppen
  • 3-6 Jahre
  • 6-10 Jahre
  • 10-13 Jahre
  • 13-16 Jahre
  • 16-18 Jahre
  • Familien
  • Kinder und Jugendliche
  • Erwachsene
  • Senioren
  • Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Überblick: Materialproben

Feuchtmayr, Andrea

Kategorien

Assoziative Methoden
Emotionale Zugänge
Sinnesorientierte Methoden

Ziele

Wahrnehmung schulen, Materialeigenschaften eines Exponats erschließen, Informationen haptisch vermitteln, Teilnehmer*innen aktivieren

Eignungen

Nur für das Museum unbedenkliche Materialproben verwenden, bei Geschmacksproben allergische Reaktionen bedenken, altersspezifische Auswahl

Zeitbedarf

5–10 Min.

Sozialformen
Einzelperson (auch in Gruppe): 
Teilgruppe: 
Gesamte Gruppe: 
Material

Verschiedene Stoffe, Holzarten, Metalle, Steine, Kunststoffe, Pigmente, Gewürze etc., verschiedene Holzverbindungen, Farbaufträge, Materialbearbeitungen etc.

Scroll to bottom
Scroll to bottom