Wie lang ist eine Minute?

Verfasst von: Kisser-Priesack, Gabriele

AUSGANGSPUNKT: Uhr | Große Tischuhr mit Glockenspielwerk

Große Tischuhr mit Glockenspielwerk
Von Benedikt Fürstenfelder (Uhrwerk), Johann Valentin Gevers (Ziffernblatt) | um 1715/1720 | © Bayerisches Nationalmuseum München, Foto-Nr. D48489 Haberland, Walter
Bayerisches Nationalmuseum, München

IMPULS

Frage an die Teilnehmenden: Wie lang ist eine Minute, eine Stunde oder ein anderer Zeitraum? Es wird die Diskussion angeregt, wie lange die Zeit unter verschiedenen äußeren Umständen empfunden wird, z.B. spannender Film, Treffen mit Freunden,  Zahnarztbesuch, Warten auf den Bus, Vokabeln lernen ... 
Wie gehen die Teilnehmenden mit der eigenen und der Zeit anderer um?
Wie exakt muss Zeit gemessen werden? Privat, Reiseverkehr, Hundertmeterlauf usw.
Was ist Langeweile?
Zudem kann der Zeitbegriff aus der antiken Mythologie aufgegriffen werden (Chronos).

ÜBERBLICK: Wie lang ist eine Minute?

Themen

Zeitmessung | Zeitempfindung | Umgang mit Zeit | Aufteilung der kontinuierlich verlaufenden Zeit in einzelne, messbare und zählbare Abschnitte

Vermittlungsorte
Atelier/Werkstatt
Einrichtung
Hort
Museum
Schule
Ziele

Bewusster Umgang mit Zeit, Zeitplanung, Wertschätzung von Zeit

Eignungen und Sozialformen

Schulklassen ab 6 Jahren, Erwachsene,
Einzelpersonen, ganze Gruppe 

Zeitbedarf
15 Min.
Materialien

Keine

Literatur

Piaget, Jean: Die Bildung des Zeitbegriffes beim Kinde, Stuttgart 1980.