logo
  • Exponate
  • Methoden
  • Impulse
  • WAS wir wollen
    WIE es funktioniert
    WER wir sind
  • Merkliste
Sortieren:

Methoden im Überblick

Filter löschen

Methode anzeigen

Infokarte

Die Teilnehmer/innen erhalten Karten mit weiterführenden Informationen, die sie in einen kritischen Zusammenhang mit dem Exponat stellen.

Methode anzeigen

Investigative Journalisten

Investigative Journalisten spüren Skandale auf. Mittels Recherchen finden sie die Wahrheit heraus und tragen so zum Schutz der Demokratie und zu mehr Gerechtigkeit bei.

Methode anzeigen

Zeitsprung

Ein Exponat aus vergangenen Zeiten wird gedanklich in die Gegenwart geholt. Welche Faktoren müssten verändert werden?

Methode anzeigen

Größenvergleich

Große, in ihrem Ausmaß schwer fassbare Objekte werden mit bekannten Größen oder Körpermaßen verglichen. So werden Größenverhältnisse leichter eingeordnet und besser abgeschätzt.

Methode anzeigen

Spurensuche

Die Teilnehmer/innen suchen am Exponat Spuren, die über Herstellungsprozess, Alterung, Anstückelung, Beschneidung, Neufassung, Änderungen, Schäden oder Restaurierung berichten.

Methode anzeigen

Selbst ausprobieren

Die Teilnehmer/innen erschließen sich Materialeigenschaften und Funktionsweisen von Werkzeugen, Geräten und Gebrauchsgegenständen durch eigenes Experimentieren.

Methode anzeigen

Expertentipp

Die Urheber/innen von musealen Werken sind gewissermaßen Experten/innen in ihrem Fach. Daher lassen sich an musealen Werken wertvolle Expertentipps abgreifen.

Methode anzeigen

Ausblenden

Die Teilnehmer/innen schließen ein Auge und verdecken mit einer Hand oder beiden Händen einen bestimmten Teil des Exponates.

Methode anzeigen

Aktivblatt

Aktiv- oder Erkundungsblätter sind schriftliche und grafische Materialien, die eine selbstständige Objekterschließung ermöglichen.

Methode anzeigen

Rekonstruktion

Die Teilnehmer/innen ergänzen unvollständige Objekte in Einklang mit Material, Technik und zeitgenössischem Handwerk und rekonstruieren sie damit.

Methode anzeigen

Vergrößern

Mit optischen Hilfsmitteln erfassen die Teilnehmer/innen die Details des Exponats.

Methode anzeigen

Herkunftsbestimmung

Über Bild- und Kartenmaterial lokalisieren die Teilnehmer/innen den ursprünglichen Standort des Exponats.

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite
  • Autoren
  • Glossar
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Die Einstellungen können jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung geändert werden.

Notwendig
aktiviert
Statistik
deaktiviert
Impressum / Datenschutzerklärung
Details anzeigen

Notwendig
Dies sind technische Cookies, die für den normalen Betrieb der Website notwendig sind. Es werden sitzungsbezogene Informationen über mehrere Seitenaufrufe hinweg gespeichert. Diese Cookies werden beim schließen der Webseite gelöscht.

Statistik
Um unsere Website für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen mit Matomo. Weitere Informationen dazu finden sie in der Datenschutzerklärung.

Auswahl Bestätigen Alles Auswählen