logo
  • Exponate
  • Methoden
  • Impulse
  • Bedürfnisse
  • WAS wir wollen
    WIE es funktioniert
    WER wir sind
  • Merkliste
Sortieren:

Methoden im Überblick

?

Methode anzeigen

Podcast erstellen

Ein Podcast ist vergleichbar mit einer Radiosendung und besteht meist aus einer Serie von Audiobeiträgen. Die Teilnehmer*innen nehmen selbst Audiobeiträge zu einem Thema auf.

Methode anzeigen

Wimmelspiel

Wimmelspiele sind (digitale oder verbale) Versionen von Wimmelbildern. der*die Vermittler*innen beschreibt Szenen oder Gegenstände in belebten Räumen, die es zu finden gilt.

Methode anzeigen

Mapping

Mapping (engl.) meint das Fertigen einer Karte. Dies können Landkarten, aber auch Gedankenkarten (Mindmap) sein. Die Methode hilft dabei, komplexe Zusammenhänge zu verstehen.

Methode anzeigen

Öffentliche Wahlurne

Mit einer Wahlurne werden Stimmzettel zu einer Wahl oder Abstimmung gesammelt. Der Stimmzettel gibt Auskunft über eine getroffene Entscheidung.

Methode anzeigen

Ich packe/decke/lege ...

Die Methode orientiert sich am beliebten Kinderspiel „Ich packe meinen Koffer“.

Methode anzeigen

Infokarte

Die Teilnehmer*innen erhalten Karten mit weiterführenden Informationen, die sie in einen kritischen Zusammenhang mit dem Exponat stellen.

Methode anzeigen

Investigative Journalisten

Investigative Journalisten spüren Skandale auf. Mittels Recherchen finden sie die Wahrheit heraus und tragen so zum Schutz der Demokratie und zu mehr Gerechtigkeit bei.

Methode anzeigen

Zeitsprung

Ein Exponat aus vergangenen Zeiten wird gedanklich in die Gegenwart geholt. Welche Faktoren müssten verändert werden?

Methode anzeigen

Beratung

Die Teilnehmer*innen übernehmen die Rolle externer Berater, die aus ihrer Sicht heraus „professionelle“ Tipps für potenzielle Veränderungen oder Ergänzungen geben.

Methode anzeigen

Größenvergleich

Große, in ihrem Ausmaß schwer fassbare Objekte werden mit bekannten Größen oder Körpermaßen verglichen. So werden Größenverhältnisse leichter eingeordnet und besser abgeschätzt.

Methode anzeigen

Instagram-#-Methode

Die Teilnehmer*innen verlinken das Exponat mit #s, so als ob sie ein Foto auf Instagram posten würden. Dies führt zum Verstehen des Exponats aus der Position der Teilnehmer*innen.

Methode anzeigen

Haiku

Ein Haiku ist eine traditionelle japanische Gedichtform in drei Zeilen, bei dem die Anzahl der Silben (5-7-5) vorgegeben ist. Die Zeilen reimen sich nicht.

  • Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste Seite

Exponate Info

Exponate sind Objekte mit exemplarischem Charakter.

Geben Sie hier ein einfaches Wort zu einer Objektgattung ein, z. B. Statue, Auto, Malerei.

Methoden Info

Methoden sind Zugänge, die dazu dienen, Exponate bedürfnisorientiert zu vermitteln.

Geben Sie hier ein einfaches Wort ein, z. B. schreiben.

Impulse Info

Impulse sind kreative Beispiele aus der Praxis.

Geben Sie hier ein einfaches Wort ein, z. B. Identität.

Bedürfnisse Info

Unter Bedürfnisse finden Sie Rahmenbedingungen der Vermittlung und Handlungsempfehlungen, die sich auf spezifische Bedürfnisse von Teilnehmer*innen beziehen.

Aspekte Info

Wählen Sie im Dropdown-Feld inhaltliche Schwerpunkte, die Sie bei der Vermittlung eines Exponats setzen möchten.

Kontexte Info

Wählen Sie im Dropdown-Feld übergeordnete Zusammenhänge, in denen das Exponat behandelt werden kann. Kontexte können auch mögliche Führungsthemen sein.

  • Autoren
  • Glossar
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Die Einstellungen können jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung geändert werden.

Notwendig
aktiviert
Statistik
deaktiviert
Impressum / Datenschutzerklärung
Details anzeigen

Notwendig
Dies sind technische Cookies, die für den normalen Betrieb der Website notwendig sind. Es werden sitzungsbezogene Informationen über mehrere Seitenaufrufe hinweg gespeichert. Diese Cookies werden beim schließen der Webseite gelöscht.

Statistik
Um unsere Website für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen mit Matomo. Weitere Informationen dazu finden sie in der Datenschutzerklärung.

Auswahl Bestätigen Alles Auswählen