Wie lang ist eine Minute?
Verfasst von:
AUSGANGSPUNKT: Uhr | Große Tischuhr mit Glockenspielwerk
Das eigene Zeitgefühl ist abhängig von der Situation und den eigenen Empfindungen, während eine Uhr die genaue Zeit anzeigt.

Von Benedikt Fürstenfelder (Uhrwerk), Johann Valentin Gevers (Ziffernblatt) | um 1715/1720 | © Bayerisches Nationalmuseum München, Foto-Nr. D48489 Haberland, Walter
Bayerisches Nationalmuseum, München
IMPULS
Frage an die Teilnehmenden: Wie lang ist eine Minute, eine Stunde oder ein anderer Zeitraum? Es wird die Diskussion angeregt, wie lange die Zeit unter verschiedenen äußeren Umständen empfunden wird, z.B. spannender Film, Treffen mit Freunden, Zahnarztbesuch, Warten auf den Bus, Vokabeln lernen ...
Wie gehen die Teilnehmenden mit der eigenen und der Zeit anderer um?
Wie exakt muss Zeit gemessen werden? Privat, Reiseverkehr, Hundertmeterlauf usw.
Was ist Langeweile?
Zudem kann der Zeitbegriff aus der antiken Mythologie aufgegriffen werden (Chronos).
ÜBERBLICK: Wie lang ist eine Minute?
Zeitmessung | Zeitempfindung | Umgang mit Zeit | Aufteilung der kontinuierlich verlaufenden Zeit in einzelne, messbare und zählbare Abschnitte
Einrichtung
Hort
Museum
Schule
Bewusster Umgang mit Zeit, Zeitplanung, Wertschätzung von Zeit
Schulklassen ab 6 Jahren, Erwachsene,
Einzelpersonen, ganze Gruppe
Keine
Piaget, Jean: Die Bildung des Zeitbegriffes beim Kinde, Stuttgart 1980.