GRUNDLAGE
Xponat arbeitet mit verschiedenen Arten von Einträgen.
________________________________________
SUCHE
Sie können nach Exponaten, Methoden und Impulsen suchen. Dazu geben Sie auf der Startseite einen beliebigen Begriff in die jeweilige Suchmaschine ein.
Sobald das Ergebnis angezeigt wird, stehen Ihnen optional und je nachdem, nach was Sie gesucht haben weitere Filterfunktionen zur Verfügung:
________________________________________
EXPONATSSEITE
Die Exponatsseiten gliedern sich inhaltlich in mehrere Bereiche:
Exponat
Jedes unserer Exponate wird durch ein konkretes Beispiel vertreten. Wir wählen gezielt Objekte aus, die in dieser oder ähnlicher Form häufig vorkommen, damit Sie die Inhalte problemlos übertragen können.
Aspekte, Methoden und Zielgruppen
Jedes Exponat wird durch Aspekte, Methoden und Zielgruppen aufgeschlüsselt und für die Vermittlung nutzbar gemacht. Die drei Filter sind aufeinander abgestimmt und bedingen sich gegenseitig. Sie können, müssen aber nicht eingesetzt werden. Auf jeden Fall aber müssen Sie eine Methode wählen, die Ihnen anschließend konkret am Exponat vorgestellt wird.
Kontexte zum Exponat
Im unteren Teil der Seite sind Kontexte aufgeführt, in denen das Exponat behandelt werden kann. Ein Klick führt Sie zu allen Exponaten, die ebenfalls diesem Kontext zugeordnet sind.
Verknüpfte Exponate
Der dritte Teil empfiehlt Ihnen Exponate, die an das Ausgangsexponat inhaltlich anknüpfen. Exponate, die mit einem Foto versehen sind, finden Sie auch in unserer Datenbank. Des Weiteren finden Sie u. a. Literaturangaben, Links, kostenfreies Downloadmaterial und Informationen zum Autor bzw. der Autorin.
________________________________________
METHODENSEITE
Jede Methode hat – unabhängig von den Exponaten – ihre eigene Seite. Hier finden Sie eine grundsätzliche Beschreibung der Methode sowie eine Tabelle mit essentiellen Informationen zur Durchführung. Zudem erscheinen alle Exponate, die sich mit der jeweiligen Methode erschließen lassen.
Farbig unterlegte Begriffe unter „Materialien“, sind mit Vorlagen unterlegt, die Sie kostenfrei downloaden können.
________________________________________
IMPULSESEITE
Auf den Impulseseiten finden Sie
- Konzepte und Ansätze, die Anlass zum Weiterdenken, Hinterfragen und Diskutieren geben,
- Anwendungen aus der Praxis mit Bezug zu Exponatsbeispielen und Methoden
- digitale Umsetzungen
________________________________________
BEDÜRFNISSE
Unter Bedürfnissen verstehen wir Ansprüche und Wünsche, die Museumsbesucher*innen mitbringen. Wir haben sie unter verschiedenen Gesichtspunkten zusammengefasst, die bei der zielgruppenorientierten Vermittlung helfen sollen.
________________________________________
MERKLISTE
Im Merkzettel können Sie Einträge zu Exponaten, Methoden und Impulsen sammeln und während der aktuellen Recherche speichern.
Falls Sie die Einträge zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufrufen möchten, speichern Sie den generierten Link kopieren ihn bei Bedarf in die Adresszeile Ihres Browsers.
________________________________________
GLOSSAR
Bei weniger geläufigen Fachbegriffen haben wir erklärende Beiträge unterlegt. Diese erscheinen, sobald Sie auf den markierten Begriff klicken.