Toggle navigation
Exponate
Methoden
Was wir wollen
Wie es funktioniert
Wer wir sind
Merkliste
Suche nach
Exponaten
Alle Methoden
1000 Fragen an ein Exponat
ABC-Methode
Akrostichon
Aktivblatt
Assoziative Gedächtnishilfen
Assoziatives Spiel
Audiodeskription
Audioguide-Text verfassen
Auktion
Ausblenden
Beschreibungsplakat
Besucher führen Besucher
Bilddiktat
Bilder nachstellen
Cluster
Collage
Damals - Heute
Dekonstruktion
Detailfokus
Digitale 3D-Rekonstruktion
Dokumentation
Elfchen
Erinnern aus dem Gedächtnis
Erzählspaziergang
Experteninterview
Expertenrunde
Expertentipp
Exponate ausstellen
Exponattext schreiben
Fantasiereise
Farbkarten
Filmstill
Fragen stellen
Geschichte weitererzählen
Gespräch mit einem Exponat
Herkunftsbestimmung
Ich sehe was, was du nicht siehst!
Innerer Monolog
Inventarisieren
Konstruktion
Kontextualisierung
Lebenslinien-Diagramm
Living History
Lückentext
Lügentext
Magnetische Gegenstände
Malen nach Worten
Materialproben
Memo-Spiel
Modenschau
Museumsrallye
Nachbau nach Vorgabe
Nachbilden
Objektbeschreibung
Objektinterview
Original und Fälschung
Postkarte schreiben
Praxis-Check
Puzzle
Quartett
Rekonstruktion
Satzsteg
Selbst ausprobieren
Sinne-Check
Sprechblasenbild
Steckbrief
Storyboard
Storytelling
Streitgespräch
Szenenentwurf
Szenisches Spiel
Titel finden
Untersuchung der Reaktionsgeschwindigkeit
Untersuchung körperlicher Reaktionen
Vergleich
Vergrößern
Vertonung
Vorführung
Werbetext schreiben
Wortkarten
Wörter finden
Zeitstrahl
Alle Zielgruppen
bis 3 Jahre
3-6 Jahre
6-10 Jahre
10-13 Jahre
13-16 Jahre
16-18 Jahre
Berufliche Schulen
Förderschulen
Sprachlerngruppen
Familien
Kinder und Jugendliche
Erwachsene
Senioren
Inklusionsgruppen
Menschen mit Behinderung
Menschen mit Fluchterfahrung
Menschen mit Migrationshintergrund
Alle Aspekte
Ablauf
Abstraktion
Akustik
Alltagsbezug
Alltagsleben
Alter
Altersspuren
Anbau
Anlass
Anordnung
Antrieb
Arbeitsabläufe
Arbeitserleichterung
Arbeitsplatz
Arbeitswelt
Architektur
Assoziationen
Atmosphäre
Attribute
Aufbau
Aufbewahrung
Aufstellungsort
Auftraggeber
Auftragssituation
Ausbildung
Ausdruck
Aussehen
Bauweise
Bedeutung
Beobachtung
Beruf
Beschaffenheit
Beschädigungen
Besitzer
Besonderheit
Bestandteile
Bewegung
Beziehung
Bezug zur Lebenswelt
Bildaufbau
Bildausschnitt
Bilderwelt
Bildinszenierung
Bildraum
Bildsprache
Bildträger
Biografische Quelle
Botschaft
Bühnenteile
Dargestellte Person/en
Dargestellter Inhalt
Dargestelltes
Datierung
Design
Detailreichtum
Details
Dienstleistung
Drehbuch
Duft
Eigene Erfahrung
Eigenschaft
Einheitlichkeit
Emotion
Empfindlichkeit
Entdecken
Entstehung
Entstehungszeit
Entwicklungslinien
Epoche
Erfindung
Erhaltungszustand
Erinnerung
Erzählung
Fahrzeuge
Fantasie
Farbe
Farbgebung
Farbigkeit
Federung
Fenster
Fernweh
Form
Format
Formgestaltung
Fortschritt
Fotobearbeitung
Frisur
Funktion
Funktionalität
Funktionsweise
Gebrauchswert
Gegenstände
Genauigkeit
Genderspezifik
Geruch
Geschichte im Exponat
Geschwindigkeit
Gesellschaftliche Bedeutung
Gestaltung
Gewalt
Gewicht
Glaube
Grundelemente
Grundriss
Größe
Haltbarkeit
Haltung
Handhabung
Handsatz
Handschrift des/der Künstlers/in
Haptik
Heimweh
Herkunft
Hersteller/in
Herstellung
Herstellungsjahr
Hilfsmittel
Himmelsbeobachtung
Himmelsrichtung
Historischer Zusammenhang
Identifikation
Identität
Image
Inhaltsübertragung
Innovation
Inszenierung
Inventar
Jenseitsvorstellungen
Kameraeinstellung
Kampftechnik
Kleidung
Komfort
Komposition
Konsistenz
Kontraste
Kosten
Kraft
Krieg
Kulturelle Bedeutung
Kulturelles Wissen
Kulturen
Kulturhistorischer Zusammenhang
Körperbau
Körperhaltung
Künstliche Intelligenz
Landschaft
Lebensbedingungen
Lebenssituation
Lebenswelt
Lichtführung
Licht und Schatten
Malerei
Maschinenethik
Material
Materialität
Merkmale
Messbarkeit
Mimik
Motive
Muster
Nahrungsmittel
Narration
Natur
Naturauffassung
Natur im Hochgebirge
Navigation
Nutzung
Oberflächenstruktur
Orale Tradition
Orientierung
Orte
Performance
Person/en
Persönlichkeit
Produktinnovation
Produktion
Programm
Propaganda
Proportionen
Präsentation
Qualität
Raum
Raumausstattung
Realismus
Recycling
Regionaler Bezug
Reiselust
Religion
Religiöse Bedeutung
Rezeption
Risiko
Rituale
Rohstoffe
Rollenzuschreibung
Räumliche Vorstellung
Schnitt
Schrift
Seltenheitswert
Sicherheit
Signale
Situation
Sportlichkeit
Sprache
Stadt
Stadtentwicklung
Status
Stilgeschichte
Stromversorgung
Struktur
Symbole
Symbolik
Symmetrie
Szenerie
Technik
Topografie
Totenkult
Tradition
Träger/in
Täuschung
Umsetzung
Umwelt
Utensil
Vegetationsstadien
Verarbeitung
Verbreitung
Vergänglichkeit
Verkehr
Vermessung
Verschluss
Versorgung
Verwendung
Vom Text zum Modell
Vorkommen
Wahrnehmung
Weite
Weltbild
Werbung
Wert
Wiedererkennungswert
Wiederholung
Wirkung
Wuchsform
Zeitaufwand
Zeitlicher Wandel
Zerbrechlichkeit
Zusammensetzung
Zustand
Ästhetik
Alle Kontexte
19. Jahrhundert
Adel
Ahnenkult
Alltag
Alltagsgegenstände
Anthropologie
Antike
Arbeitsalltag
Arbeitsbedingungen
Arbeitswelt
Architektur
Astronomie
Barock
Baustoffe
Beleuchtung
Berufe
Bibel
Biedermeier
Bildinszenierung
Biologie
Blumen und Tiere
Bodenschätze
Brauchtum
Buchdruck
Buchherstellung
Bürgertum
Christentum
Computerisierung
Deutsche Geschichte
Elektrifizierung
Elektrizität
Entstehung der Erde
Entwurf
Erdgeschichte
Erinnerung
Ernährung
Erster Weltkrieg
Essen und Trinken
Ethik
Fabel
Farbherstellung
Fasching
Festkultur
Festlichkeiten
Firmengeschichte
Fluss
Forschung
Fotografie
Freizeit
Fremdes
Frühe Neuzeit
Gebrauchgegenstände
Gemüse
Genussmittel
Geografie
Geologie
Geschichte der Skulptur
Geschichte des Theaters
Geschirr
Gesellschaft
Gesundheit
Gewaltdarstellung
Glas
Goldschmiedekunst
Grabbeigabe
Grabkult
Griechenland
Gusstechnik
Gärten
Götter
Handel
Handwerk
Haushalt
Heilige
Heiliges Römisches Reich
Heiligtümer
Heilmittel
Heimarbeit
Heimat
Heimatfront
Historienmalerei
Holz
Holztechnik
Hygiene
Identität
Impressionismus
Indianer
Industrialisierung
Industriedesign
Industrielle Revolution
Infrastruktur
Inhaltsstoffe
Insignien der Macht
Inszenierung
Irokesen
Jagd
Jahrmarkt
Jenseitsvorstellung
Jugendstil
Kampf
Kartenwerk
Kartografie
Keramik
Kinderarbeit
Kirchengeschichte
Klang
Klassizismus
Kleidung
Klima
Kolonialgeschichte
Kommunikation
Konstruktion
Kopfbedeckungen
Kostbarkeiten
Kraft
Krieg
Krönung
Kultgegenstände
Kulturgeschichte
Kulturkontakt
Kulturtechnik
Kulturwandel
Kunst- und Wunderkammer
Kunsthandwerk
Köln
Körpersprache
Küchenausstattung
Künstlerselbstverständnis
Lagerung
Landeskunde
Landschaft
Landwirtschaft
Lebensmittel
Lebensmittelverarbeitung
Lebenswelt
Licht
Luxus
Magie
Malerei
Marketing
Massenproduktion
Materialien
Materialverarbeitung
Materielle Kultur
Mechanik
Medizin
Medizinischer Beruf
Meißen
Menschen
Mensch und Maschine
Metalltechnik
Migration
Militär
Mineralogie
Mittelalter
Mobilität
Mode
Moderne
Mord
Musik
Muster
Mythologie
Märchen
Naher Osten
Nationalsozialismus
Natur
Naturgeschichte
Navigation
Nordamerika
Obst
Optik
Ordnung/Unordnung
Orientierung
Orthodoxe Kirche
Palast
Panorama
Patrizier
Personifikation
Physik
Postwesen
Produktdesign
Produktion
Raumgestaltung
Realisierung von Konzepten
Realismus
Rechtsordnung
Regionale Geschichte
Regionalität
Reinigung
Reisen
Religion
Reliquienkult
Renaissance
Repräsentation
Ritual
Rokoko
Rolle der Frau
Romantik
Russland
Römer
Sammlungen
Schloss
Schmuck
Schoah
Schrift
Schule
Schönheitsideal
Seefahrt
Selbstdarstellung
Sicherheit
Silber- und Goldschmiedekunst
Sinne
Spezialausstattung
Spiel
Spielpädagogik
Spielzeug
Sport
Sprache
Stadtentwicklung
Stadtgeschichte
Stadtplanung
Straßenverkehr
Symbolik
Synagoge
Technik
Technikgeschichte
Textilien
Tischkultur
Tod
Topografie
Tora
Transport
Trauer
Trinkkultur
Trojanischer Krieg
Umwelt
Umzug
Vasenmalerei
Vereine
Verfolgung
Vergnügen
Verkehrserziehung
Verkehrsmittel
Vermessung
Waffen
Warnsignal
Wasser
Weimarer Klassik
Weltall
Weltbild
Werbung
Werkprozess
Werkzeug
Wertesysteme
Wettbewerb
Wiese
Zahlungsmittel
Zeitgeschichte
Zeitreise
Zunft
Zweiter Weltkrieg
Ägypten
Ästhetische Entwicklung
Alle Exponate im Überblick
Suche nach
Methoden
Alle Exponate
Abfallfund
Arznei
Assemblage
Auto
Autonome Zeichnung
Bausteinkasten
Biologisches Modell
Blaulicht
Boot
Bozzetto
Brief
Buchmalerei
Bühnenbildmodell
Bürgerliche Kleidung
Chirurgische Instrumente
Datenträger schriftloser Kulturen
Fahne
Fahrrad
Fassade
Fernrohr
Fibel
Flasche
Flugzeug
Fossiles Weichtier
Fotoapparat
Ganzfiguriges Porträt
Genremalerei
Genussmittelpflanze
Glastrinkgefäß
Globus
Grabmal
Handwerkslade
Haube
Heilpflanze
Helm
Hinterglasmalerei
Historienbild
Humanoider Roboter
Hut
Ikone
Inkunabel
Interieur
Koffer
Kompass
Kostüm
Kreuz
Krone
Kutsche
Landkarte
Landschaftsmalerei
Lastkarren
Leiter
Leuchte
Lokomotive
Lärmgerät
Maske
Mechanische Maschine
Meteorit
Mineralien
Münze
Obstbaum
Plakat
Postkarte
Puppe
Reinigungsgerät
Relief
Reliquienschrein
Rundfunkgerät
Saiteninstrument
Sarkophag
Schlitten
Schmuckstück
Schreibwerkzeug
Schwert
Spiegel
Spinnrad
Sportbekleidung
Stadtmodell
Statue
Stillleben
Stuhl
Tasse
Telefon
Tonkrug
Tora-Schmuck
Trinkpokal
Uniform
Vedute
Vorratsgefäß
Wandbehang
Wappen
Weihnachtskrippe
Öllampe
Alle Zielgruppen
bis 3 Jahre
3-6 Jahre
6-10 Jahre
10-13 Jahre
13-16 Jahre
16-18 Jahre
Berufliche Schulen
Förderschulen
Sprachlerngruppen
Familien
Kinder und Jugendliche
Erwachsene
Senioren
Inklusionsgruppen
Menschen mit Behinderung
Menschen mit Fluchterfahrung
Menschen mit Migrationshintergrund
Alle Aspekte
Ablauf
Abstraktion
Akustik
Alltagsbezug
Alltagsleben
Alter
Altersspuren
Anbau
Anlass
Anordnung
Antrieb
Arbeitsabläufe
Arbeitserleichterung
Arbeitsplatz
Arbeitswelt
Architektur
Assoziationen
Atmosphäre
Attribute
Aufbau
Aufbewahrung
Aufstellungsort
Auftraggeber
Auftragssituation
Ausbildung
Ausdruck
Aussehen
Bauweise
Bedeutung
Beobachtung
Beruf
Beschaffenheit
Beschädigungen
Besitzer
Besonderheit
Bestandteile
Bewegung
Beziehung
Bezug zur Lebenswelt
Bildaufbau
Bildausschnitt
Bilderwelt
Bildinszenierung
Bildraum
Bildsprache
Bildträger
Biografische Quelle
Botschaft
Bühnenteile
Dargestellte Person/en
Dargestellter Inhalt
Dargestelltes
Datierung
Design
Detailreichtum
Details
Dienstleistung
Drehbuch
Duft
Eigene Erfahrung
Eigenschaft
Einheitlichkeit
Emotion
Empfindlichkeit
Entdecken
Entstehung
Entstehungszeit
Entwicklungslinien
Epoche
Erfindung
Erhaltungszustand
Erinnerung
Erzählung
Fahrzeuge
Fantasie
Farbe
Farbgebung
Farbigkeit
Federung
Fenster
Fernweh
Form
Format
Formgestaltung
Fortschritt
Fotobearbeitung
Frisur
Funktion
Funktionalität
Funktionsweise
Gebrauchswert
Gegenstände
Genauigkeit
Genderspezifik
Geruch
Geschichte im Exponat
Geschwindigkeit
Gesellschaftliche Bedeutung
Gestaltung
Gewalt
Gewicht
Glaube
Grundelemente
Grundriss
Größe
Haltbarkeit
Haltung
Handhabung
Handsatz
Handschrift des/der Künstlers/in
Haptik
Heimweh
Herkunft
Hersteller/in
Herstellung
Herstellungsjahr
Hilfsmittel
Himmelsbeobachtung
Himmelsrichtung
Historischer Zusammenhang
Identifikation
Identität
Image
Inhaltsübertragung
Innovation
Inszenierung
Inventar
Jenseitsvorstellungen
Kameraeinstellung
Kampftechnik
Kleidung
Komfort
Komposition
Konsistenz
Kontraste
Kosten
Kraft
Krieg
Kulturelle Bedeutung
Kulturelles Wissen
Kulturen
Kulturhistorischer Zusammenhang
Körperbau
Körperhaltung
Künstliche Intelligenz
Landschaft
Lebensbedingungen
Lebenssituation
Lebenswelt
Lichtführung
Licht und Schatten
Malerei
Maschinenethik
Material
Materialität
Merkmale
Messbarkeit
Mimik
Motive
Muster
Nahrungsmittel
Narration
Natur
Naturauffassung
Natur im Hochgebirge
Navigation
Nutzung
Oberflächenstruktur
Orale Tradition
Orientierung
Orte
Performance
Person/en
Persönlichkeit
Produktinnovation
Produktion
Programm
Propaganda
Proportionen
Präsentation
Qualität
Raum
Raumausstattung
Realismus
Recycling
Regionaler Bezug
Reiselust
Religion
Religiöse Bedeutung
Rezeption
Risiko
Rituale
Rohstoffe
Rollenzuschreibung
Räumliche Vorstellung
Schnitt
Schrift
Seltenheitswert
Sicherheit
Signale
Situation
Sportlichkeit
Sprache
Stadt
Stadtentwicklung
Status
Stilgeschichte
Stromversorgung
Struktur
Symbole
Symbolik
Symmetrie
Szenerie
Technik
Topografie
Totenkult
Tradition
Träger/in
Täuschung
Umsetzung
Umwelt
Utensil
Vegetationsstadien
Verarbeitung
Verbreitung
Vergänglichkeit
Verkehr
Vermessung
Verschluss
Versorgung
Verwendung
Vom Text zum Modell
Vorkommen
Wahrnehmung
Weite
Weltbild
Werbung
Wert
Wiedererkennungswert
Wiederholung
Wirkung
Wuchsform
Zeitaufwand
Zeitlicher Wandel
Zerbrechlichkeit
Zusammensetzung
Zustand
Ästhetik
Alle Kategorien
Assoziative Methoden
Emotionale Zugänge
Haptische Methoden
Kreatives Schreiben
Narrative Methoden
Performative Methoden
Recherchemethoden
Sinnesorientierte Methoden
Spielerische Methoden
Transmediale Methoden
Visuell-künstlerische Methoden
Alle Methoden um Überblick
Genremalerei
Zum Exponat
Memo-Spiel
Zur Methode
Mechanische Maschine
Zum Exponat
Auto
Zum Exponat
Fassade
Zum Exponat
Autonome Zeichnung
Zum Exponat
Obstbaum
Zum Exponat
Stadtmodell
Zum Exponat
1000 Fragen an ein Exponat
Zur Methode
Landschaftsmalerei
Zum Exponat
Beschreibungsplakat
Zur Methode
Vergrößern
Zur Methode
Münze
Zum Exponat
Szenisches Spiel
Zur Methode
Selbst ausprobieren
Zur Methode
Experteninterview
Zur Methode
Erzählspaziergang
Zur Methode
Leiter
Zum Exponat
Szenenentwurf
Zur Methode
Steckbrief
Zur Methode