Starke Farben – Paul Gauguin
Verfasst von:
AUSGANGSPUNKT: Paul Gauguin: Die Geburt
Paul Gauguin (1848–1903) entwickelte seinen sehr persönlichen Stil mit Farbflächen aus reinen, intensiven Farben. Im Gemälde „Die Geburt“ ist dies ein strahlendes Gelb über einer blaugrünen Untermalung. Diese „starke“ Farbe spricht den/die Betrachter/in direkt an, ohne dass er/sie sich immer sofort deren magischer Wirkung bewusst wird.

Paul Gauguin | 1896 | © Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München
Neue Pinakothek, München
© Museumspädagogisches Zentrum, Modell: Alfred Czech
Um die Animation zu sehen: Verschieben Sie bitte den Regler unter dem Bild langsam von links nach rechts.
IMPULS
Zur Bewusstmachung von Farbwirkungen kann folgendes Experiment helfen: Durch digitale Manipulation mit einem Bildbearbeitungsprogramm ist die Bettdecke alternativ in Grün, Braun, Grau und Rot eingefärbt. Grün fügt sich harmonisch ins Bild ein. Braun und Grau lenken die Aufmerksamkeit auf das blaue Kleid. Lediglich Rot entfaltet eine vergleichbare Eigenständigkeit und emotionale Wirkung wie das Gelb.
ÜBERBLICK: Starke Farben – Paul Gauguin
Wirkung von bilddominanten Farben | Farbkontraste | Gauguin und der Beginn der Moderne um 1900
Individuell am PC, Tablet, Smartphone
Museum
Schule
Zuhause
Für die Wirkung dominanter Farbflächen sensibilisieren, Bewusstsein für die emotionale Wirkung von Farben wecken
Als kleines Kunstspiel schon für Kinder geeignet, für Jugendliche zum experimentellen Kennenlernen, für Erwachsene zur genauen Bildanalyse
Tablet/PC mit Verbindung zum Internet