Auf dem Gemälde sticht die rot gekleidete Frauengestalt auf den Helm des Turnierritters ins Auge. Was hat sie dort zu suchen? Als Antwort lässt sich eine romantische Liebesgeschichte erzählen oder nachspielen: von einem Ritter, der seine Liebste als Puppe anfertigen ließ und sie beim Turnier auf dem Helm trug. Dieser für alle sichtbare Liebesbeweis verhalf ihm zu einem spektakulären Sieg. Die Puppe steht hier für den Mut, Gefühle offen zu zeigen und zu signalisieren: „Du bist mir wichtig!“
Am Anfang steht die Überlegung, für wen man ein „Du bist mir wichtig!“-Herz anfertigen könnte. Es kann sich um eine beliebige Person aus dem eigenen Umfeld handeln. Anschließend schneiden die Teilnehmer*innen aus festem Karton ein bis zu handflächengroßes Herz aus und umwickeln dieses mit Wolle oder Garn. Dann fixieren sie den Anfang des Fadens, indem sie ihn mehrfach straff umwickeln. Sie drehen das Herz nach jeder Umwicklung jeweils ein kleines Stück weiter, bis sie wieder am Ausgangspunkt angelangt sind. Dann können sie entweder mit dem gleichen Faden in die nächste Runde gehen oder eine andere Farbe wählen. Dazu verknoten sie das Ende des ersten Fadens mit dem Anfang des zweiten oder fixieren sie erneut durch mehrfaches Umwickeln. Die Teilnehmer*innen wiederholen die Umwicklung beliebig oft. Zum Schluss bringen sie nach Belieben noch eine Schlaufe an.
VarianteAls Ausgangspunkt eignen sich alle musealen Objekte, die sich im weitesten Sinne als Geschenke, Weihegaben, Sympathiebekundungen, Erinnerungsstücke, Glücksbringer o. Ä. deuten lassen.
Um einen konkreteren Bezug herzustellen, kann zur praktischen Umsetzung auch eine aus Karton ausgeschnittene Figur (ein Püppchen) statt eines Herzens mit Faden umwickelt werden.
DownloadMünchner Stadtgeschichte | Ritter und Minne | Ausdruck von Emotionen
Emotionalen Zugang zu einem Objekt und Lebenswelt-Bezug herstellen, emotionale Ausdrucksmöglichkeiten umsetzen, Empathie, Selbstbewusstsein und Beziehungen fördern
Geeignet für Menschen jeden Alters, für Einzelpersonen
Fester Karton (z. B. Fotokarton), mindestens 3 Meter Wolle oder etwas dickeres Garn (einfarbig oder bunt, je nach Belieben), Schere, Bleistift, Vorlage Herz bzw. Püppchen