logo
  • Exponate
  • Methoden
  • Impulse
  • Bedürfnisse
  • WAS wir wollen
    WIE es funktioniert
    WER wir sind
  • Merkliste
Sortieren:

Methoden im Überblick

?
Filter löschen

Methode anzeigen

Wortspiel

Gestalten bekommen Worte in den Mund gelegt. Durch ihre individuelle, von bestimmten rhetorischen Stilmitteln geprägte Sprache gewinnen sie an Profil.

Methode anzeigen

Podcast erstellen

Ein Podcast ist vergleichbar mit einer Radiosendung und besteht meist aus einer Serie von Audiobeiträgen. Die Teilnehmer*innen nehmen selbst Audiobeiträge zu einem Thema auf.

Methode anzeigen

Haiku

Ein Haiku ist eine traditionelle japanische Gedichtform in drei Zeilen, bei dem die Anzahl der Silben (5-7-5) vorgegeben ist. Die Zeilen reimen sich nicht.

Methode anzeigen

Rondell

Das Exponat liefert den Impuls für das Verfassen eines Gedichtes in Rondell-Form.

Methode anzeigen

Innerer Monolog

Ein innerer Monolog ist ein Selbstgespräch, in dem Gedanken und Gefühle einer Figur schriftlich ausgestaltet werden.

Methode anzeigen

Werbetext schreiben

Die Teilnehmer*innen verfassen einen Text, der das Exponat emotionalisierend anpreist und für den*die Betrachter*in attraktiv macht.

Methode anzeigen

Postkarte schreiben

Die Teilnehmer*innen schreiben einen Text im Umfang einer Postkarte.

Methode anzeigen

Kontaktanzeige

Jede/r Teilnehmer*in beschreibt ein selbst gewähltes und anschließend ein gewünschtes Exponat, das zum eigenen passen könnte.

Methode anzeigen

Inventarisieren

Die Teilnehmer*innen füllen für ein Exponat eine Inventarisierungskarte aus.

Methode anzeigen

Exponattext schreiben

Die Teilnehmer*innen schreiben einen eigenen, kurzen Text zu einem Exponat, das sie zuvor in der Gruppe, in Partner- oder Einzelarbeit erschlossen haben.

Methode anzeigen

Elfchen

Ein Elfchen ist ein Kurzgedicht in elf Wörtern, bei dem die Form vorgegeben ist.

Methode anzeigen

Cluster

Cluster visualisieren und strukturieren Gedanken und Einfälle zu einem Thema.

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite

Exponate Info

Exponate sind Objekte mit exemplarischem Charakter.

Geben Sie hier ein einfaches Wort zu einer Objektgattung ein, z. B. Statue, Auto, Malerei.

Methoden Info

Methoden sind Zugänge, die dazu dienen, Exponate bedürfnisorientiert zu vermitteln.

Geben Sie hier ein einfaches Wort ein, z. B. schreiben.

Impulse Info

Impulse sind kreative Beispiele aus der Praxis.

Geben Sie hier ein einfaches Wort ein, z. B. Identität.

Bedürfnisse Info

Unter Bedürfnisse finden Sie Rahmenbedingungen der Vermittlung und Handlungsempfehlungen, die sich auf spezifische Bedürfnisse von Teilnehmer*innen beziehen.

Aspekte Info

Wählen Sie im Dropdown-Feld inhaltliche Schwerpunkte, die Sie bei der Vermittlung eines Exponats setzen möchten.

Kontexte Info

Wählen Sie im Dropdown-Feld übergeordnete Zusammenhänge, in denen das Exponat behandelt werden kann. Kontexte können auch mögliche Führungsthemen sein.

  • Autoren
  • Glossar
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Die Einstellungen können jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung geändert werden.

Notwendig
aktiviert
Statistik
deaktiviert
Impressum / Datenschutzerklärung
Details anzeigen

Notwendig
Dies sind technische Cookies, die für den normalen Betrieb der Website notwendig sind. Es werden sitzungsbezogene Informationen über mehrere Seitenaufrufe hinweg gespeichert. Diese Cookies werden beim schließen der Webseite gelöscht.

Statistik
Um unsere Website für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen mit Matomo. Weitere Informationen dazu finden sie in der Datenschutzerklärung.

Auswahl Bestätigen Alles Auswählen