logo
  • Exponate
  • Methoden
  • Impulse
  • Bedürfnisse
  • WAS wir wollen
    WIE es funktioniert
    WER wir sind
  • Merkliste
Sortieren:

Methoden im Überblick

Filter löschen

Methode anzeigen

Frottage

Bei der Frottage (frz. frotter = dt. reiben) werden Oberflächenstrukturen eines Objekts durch Reiben mit Bunt-, Bleistiften oder Kreide auf ein Blatt Papier übertragen.

Methode anzeigen

Taktiles Modell

Die Teilnehmer*innen erschließen sich den Aufbau von Objekten, durch Ertasten und Anordnen von Modellteilen.

Methode anzeigen

Podcast erstellen

Ein Podcast ist vergleichbar mit einer Radiosendung und besteht meist aus einer Serie von Audiobeiträgen. Die Teilnehmer*innen nehmen selbst Audiobeiträge zu einem Thema auf.

Methode anzeigen

Mapping

Mapping (engl.) meint das Fertigen einer Karte. Dies können Landkarten, aber auch Gedankenkarten (Mindmap) sein. Die Methode hilft dabei, komplexe Zusammenhänge zu verstehen.

Methode anzeigen

Zeitsprung

Ein Exponat aus vergangenen Zeiten wird gedanklich in die Gegenwart geholt. Welche Faktoren müssten verändert werden?

Methode anzeigen

Spurensuche

Die Teilnehmer*innen suchen am Exponat Spuren, die über Herstellungsprozess, Alterung, Anstückelung, Beschneidung, Neufassung, Änderungen, Schäden oder Restaurierung berichten.

Methode anzeigen

Expertentipp

Die Urheber*innen von musealen Werken sind gewissermaßen Experten*innen in ihrem Fach. Daher lassen sich an musealen Werken wertvolle Expertentipps abgreifen.

Methode anzeigen

Aktivblatt

Aktiv- oder Erkundungsblätter sind schriftliche und grafische Materialien, die eine selbstständige Objekterschließung ermöglichen.

Methode anzeigen

Modenschau

Die Teilnehmer*innen kleiden sich nach einer bestimmten Mode und erfahren damit einen körperlichen und emotionalen Zugang zu einer anderen Kultur.

Methode anzeigen

Assoziative Gedächtnishilfen

Die Teilnehmer*innen kreieren Gedächtnishilfen, die als „roter Faden“ zur Wiedergabe einer Geschichte dienen.

Methode anzeigen

Nachbilden

Nachbilden meint das Abzeichnen oder Rekonstruieren eines Exponats in seiner Gesamtheit auf kreativ-gestalterische Weise. Sie kann jedoch auch nur auf ein Detail gerichtet sein.

Methode anzeigen

Konstruktion

Konstruktion meint das kreative zwei- oder dreidimensionale Gestalten ausgehend von einem Exponat.

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite
  • Autoren
  • Glossar
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Die Einstellungen können jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung geändert werden.

Notwendig
aktiviert
Statistik
deaktiviert
Impressum / Datenschutzerklärung
Details anzeigen

Notwendig
Dies sind technische Cookies, die für den normalen Betrieb der Website notwendig sind. Es werden sitzungsbezogene Informationen über mehrere Seitenaufrufe hinweg gespeichert. Diese Cookies werden beim schließen der Webseite gelöscht.

Statistik
Um unsere Website für Sie weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen mit Matomo. Weitere Informationen dazu finden sie in der Datenschutzerklärung.

Auswahl Bestätigen Alles Auswählen